Hochleistungskraftstoff innovativ, nachhaltig und bio
Erheblich reduzierte schädliche Bestandteile und nachhaltig gewonnene Rohstoffe machen den Hochleistungskraftstoff HVO renewable Diesel aus. Die Rohstoffe stammen größtenteils aus erneuerbaren Ressourcen, ein Spezialverfahren macht aus ihnen den neuen Biokraftstoff. Die in der EU-Biokraftstoff-Gesetzgebung festgelegten Nachhaltigkeitskriterien werden dabei konsequent erfüllt. Im Gegensatz zu bisherigen Biokraftstoffen ist HVO renewable Diesel hervorragend mit fossilem Diesel mischbar. Fahrzeuge müssen bei Freigabe durch den Fahrzeughersteller weder auf- noch umgerüstet werden.

HVO renewable Diesel bei KLUG Energiehandel
Keine schädlichen Emissionen durch Hochleistungskraftstoff

Beste Gründe für HVO renewable Diesel
- erheblich geminderter Rußausstoß bei Verbrennung
- rund 92 % geringere Treibhausgasemissionen
- frostbeständig bis -22 °C
- langsamere Alterung als klassischer Fossil-Diesel
- verringerter Ausstoß von Kohlenstoffdioxiden, Kohlenwasserstoffen, Feinstaub und Stickoxiden
- widerstandsfähig gegen Mikroorganismen-Befall
- emittiert weniger Geräusche
- Ökobilanz tadellos
Normen für HVO renewable Diesel
Der Hochleistungskraftstoff HVO renewable Diesel reduziert schädliche Emissionen erheblich und übertrifft dadurch alle bisher an Tankstellen erhältlichen Dieselkraftstoffe. Zudem erfüllte er die europäische Norm EN 15940 genauso wie die amerikanische Kraftstoffnorm ASTM D 97.
Was bewirkt HVO renewable Diesel beim Klima?
